Chinesische Soße
Möchten Sie China Soße selber machen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben das perfekte Rezept für chinesische Sauce gefunden.
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- 4 EL Sojasauce
- 3 EL braunen Zucker
- 1 EL Ingwer
- 1,5 Tassen Brühe Ihrer Wahl
- 1 EL Maisstärke
Verrühren Sie alle Zutaten mit einem Löffel in einer Schale. Danach benötigen Sie auch noch 1EL Öl. Kochen Sie Öl in einen Wok auf mittlerer Hitze und legen sie da auch Mischung. Passen Sie aber auf! Sie müssen China Soße verrühren, wenn sie kocht, so dass sie keine Klümpchen bekommt.
Zu Ihrer China Soße können Sie Fleisch oder Gemüse zugeben und 5 bis 10 Minuten weiterkochen.
Chinesische Soßen
Welche Chinesischen Soßen gibt es?
Es gibt für echte Thai Fans viele chinesische Soßen, die sie ausprobieren können. So kann man Sambal Olek, Fischsoße, Austernsoße oder Oyster Sauce, Hoisin Soße, Ketjap Manis, Teryaki Soße, Wasabbipaste oder Sweet Chili Soße ausprobieren. Was diese Saußen so besonders macht, erfahrt Ihr hier auch noch. Wir wollen euch die Soßen kurz vorstellen und die Auswirkungen auf eure Gesundheit kurz erläutern.
Die Auswirkung auf eure Gesundheit
Wie Ihr sicher schon gehört habt, sind die Chinesen bekannt dafür, besonders scharfe Gerichte anzubieten. Auch die Soßen gehören dazu. Sie runden ein chinesisches Essen nicht einfach nur ab, sondern machen es erst recht zu einem Highlight. Der Grund dafür, dass die meisten chinesischen Soßen so scharf sind ist nicht, weil man es gern heiß mag, sondern weil sich dadurch der Stoffwechsel ankurbeln lässt. Das heißt, die Verbrennung passiert viel schneller, als man das vielleicht von der deutschen Küche her kennt. Die Soßen sind somit gesund. Eine chinesische Soße bietet sich zu Ente an.
Die Salbal Olek
Enthalten ist in dieser Soße eine indonesische Würzpaste. Diese wurde aus roten Chilischoten hergestellt. Die chinesische Soße an sich ist nicht nur sehr scharf, sondern Essig und Salz machen sie dazu auch noch würzig. Diese beiden Zutaten intensivieren den Geschmack und machen die chinesische Soße noch besser und bekömmlicher. Wichtig bei dem Gericht zu dieser Soße ist, dass man es nicht zu salzig würzt. Denn allein das Sambal Olek bringt die Schärfe. Idealerweise wird diese Soße zu frittiertem Essen gereicht. Sie wird auch gern in Dips verarbeitet. Sambal kann man fertig kaufen und dann in die Lebensmittel geben, die man gern mag.
Fischsoße
Diese chinesische Soße besteht aus fermentiertem Fisch. Aber auch Zucker, Wasser und Salz sind darin enthalten. Dabei handelt es sich um eine dunkle chinesische Soße. Diese ist nicht nur braun, sondern riecht intensiv und eignet sich aufgrund dessen perfekt zum Würzen von Wokgerichten. Auch asiatische Soßen lassen sich damit würzen. Der Eigengeschmack des angedachten Gerichtes wird durch die Soße verstärkt. Dabei wird aber das Essen nicht durch ein Fischaroma beeinflusst. Der Geruch ist hier kein Aussagemerkmal wie das Essen später schmeckt.
Austernsoße
Die Austernsoße kennen viele auch als Oyster Soße. Dabei handelt es sich um eine chinesische Soße, die aus Austernfleischextrakt besteht. Hinzu kommen noch Sojasoße, Zucker und Knoblauch. Dies ist eine chinesische Soße zu Ente, weil sie etwas dickflüssiger ist und salzig. Zudem bietet sie sich zu Wokgerichten an oder zu Fleisch und Gemüse. Aber auch Fisch lässt sich damit geschmacklich abrunden.
Hoisin Soße
Diese chinesische Soße ist ebenfalls eine dunkle chinesische Soße. Sie ist ebenfalls dickflüssig und schmeckt überaus kräftig. Aber auch eine süßliche Note ist bei dieser Soße enthalten. In der Soße stecken vor allem fermentierte Sojabohnen. Darüber hinaus darf Knoblauch nicht fehlen, sowie Essig, Zucker, Sesamöl, Sternanis, Mehl, Salz und Chilischoten. Die Soße kann als Würze genommen werden oder schmeckt perfekt als Dip für Frühlingsrollen.
Ketjap Manis
Ketjap Manis ist eine chinesische Soße Soße, die süßlich schmeckt. Hergestellt wird sie als Sojasoße und sie wird mit Reisessig und Palmzucker verfeinert. Die chinesische Soße schmeckt malzig. Normalerweise ist Sojasauce eher salzig. das ist hier nicht der Fall. Sie ist perfekt um als chinesische Soße zu Ente eingesetzt zu werden. Man kann die Ente damit aber auch marinieren. Die Ketjap Manis ist ideal als Dip, aber auch zum Würzen. Wer die Soße zum Marinieren nehmen sollte, muss wissen, dass sie schnell verbrennt, weil es einen hohen Zuckeranteil darin gibt.
Teriyaki Soße
Die Teriyaki Soße ist eine chinesische Soße aus Ingwer, Soja, Reiswein, Honig, Zucker und Sake hergestellt worden. Sie ist perfekt für Grillfans. Das Grillgut wird dadurch einen gewissen Glanz bekommen. Sie eignet sich aber ebenfalls perfekt als chinesische Soße zu Ente.
Wasabipaste
Das ist eine Paste, die es wirklich in sich hat. Der Geschmack ist extrem scharf, wobei das falsch ist. Scharf ist ein Gefühl und kein Geschmack. Die mutigsten Menschen trauen sich an diese Paste aber die wird auch dem Stoffwechsel so richtig einheizen. Enthalten ist normalerweise Meerettichpaste. Aber es gibt auch Abwandlungen. So besteht sie aus Senfpulver und Farbstoff, der sie grünlich einfärbt. Diese Paste brennt im Mund und das wirklich schlimm. Man reicht diese Soße nur in kleinen Mengen. Sie lässt sich in Sojasoße benutzen.
Sweet Chili Soße
Die Sweet Chili Soße verwendet man ähnlich wie Ketchup. Die Soße an sich ist dickflüssig und süßlich. In ihr steckt Chili, Knoblauch und Zucker. Sie eignet sich ebenfalls als chinesische Soße zu Ente und kann aufgrund des Umstandes, dass sie nicht scharf ist perfekt zum Dippen genommen werden. Sehr gut passt sie als chinesische Soße auch zu Aufschnitt und Käse.
Szechuan Soße
Die Szechuan Soße ist eine dunkle chinesische Soße, die sicher viele von ihrem Lieblings Fastfood Restaurant kennen. Dort wird die Szechuan Soße in der abgemilderten Form angeboten. Denn es gibt auch Kinder, die sie probieren wollen.
Wie haben noch ein dunkle Soße Grundrezept für Sie gefunden. Das finden Sie in diesem Video.